Ukraine – Belgien Prognose und Wettquoten 26.06.2024

4 Minuten lesen von Matthias Scholz 25 Juni 2024
Stuttgart Arena (Stuttgart) 26 Juni - 18:00
Ukraine
VS
Belgien
Empfohlene Wette Belgien siegt

Im letzten Spiel der Gruppe treffen Ukraine und Belgien aufeinander. Beide haben noch die Möglichkeit, das Ticket für das Achtelfinale zu sichern, da nach den ersten beiden Spieltagen alle vier Mannschaften in der Gruppe punktgleich sind. Hier erhalten Sie einige Wett Tipps über den Ausgang des Spiels und erfahren, wer als Favorit in das Spiel geht!

Quoten und Ergebnis-Vorhersage

Sowohl die Ukraine als auch Belgien sind mit einer Niederlage alles andere als optimal in das Turnier gestartet, konnten jedoch im zweiten Spiel mit einem Sieg kontern. Im letzten Spiel der Gruppe ist also für beide noch alles möglich, vom Einzug ins Achtelfinale als Gruppensieger bis zum Turnieraus als Gruppenletzter.

Laut online Sportwettenanbieter ist ein Spiel zu erwarten, indem es mit Belgien einen Favoriten gibt. Die Quote auf den Sieg der Ukraine beträgt 5,0, während die Quote auf Rumänien 1,65 beträgt. Somit sehen die Sportwettenanbieter eine klare Tendenz zu den Belgiern, die wie ihre Gegenüber mit einem Sieg das Achtelfinale erreichen würden.

Wir gehen ebenfalls von einem Spielverlauf zugunsten der Belgier aus, welcher am Ende für ein Gruppensieg der Belgier reichen könnte. Unser Tipp lautet 2:1, was für Belgien den Einzug in das Achtelfinale bedeuten würde und für die Ukraine möglicherweise das Aus nach der Gruppenphase.

Willkommensbonus 100% bis zu
220 CHF
Willkommensbonus 100% bis zu
100
für Spieler aus Deutschland
*Nur für neue Kunden verfügbar. Nehmen Sie eine qualifizierende Einzahlung von €5* oder mehr vor und beanspruchen Sie das Angebot innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung des Kontos, um sich für 100% des entsprechenden Betrags an Wett-Credits von bis zu maximal €100* zu qualifizieren. Einmal beansprucht, befinden sich Ihre Wett-Credits in Ihrem Kontoguthaben und sind nicht auszahlbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.

Bisherige Begegnungen zwischen Ukraine und Belgien

Hier kann aus den bisherigen Begegnungen kein Schluss gezogen werden – die beiden Mannschaften haben noch nie gegeneinander gespielt. Da die beiden Mannschaften also zum ersten Mal aufeinander treffen, haben beide Teams keine Erfahrung aus direkten Duellen auf die sie in der Vorbereitung auf den Gegner bauen könnten.

Somit wird das Spiel sicherlich sehr spannend werden, was auch daran liegt, dass es sich hier um ein entscheidendes Gruppenspiel handelt.

Die Schlüsselmomente der Ukraine im letzten Spiel

Im zweiten Gruppenspiel konnte die Ukraine ihre überraschend hohe 3:0-Niederlage gegen Rumänien aus dem Auftaktspiel wieder gutmachen und konnte trotz zwischenzeitlichem Rückstand einen 2:1-Sieg gegen die Slowakei erzielen. Aufgrund der Niederlage gegen die Rumänen nahm Trainer Serhiy Rebrov vier Änderungen in der Startelf vor.

Nach 18 Minuten bestraften die Slowaken eine schwache Anfangsphase der Ukrainer und gingen durch das zweite Turniertor von Schranz in Führung. Mit der Zeit kamen auch die Ukrainer besser ins Spiel, schafften es aber bis zur Halbzeitpause nicht, den Ausgleich zu erzielen.

In der zweiten Halbzeit ging es auf Augenhöhe weiter. In der 54. Minute kamen die Ukrainer dann zum Ausgleich durch Shaparenko. Danach wurden die Ukrainer die überlegene Mannschaft und wurden aktiver. Dennoch stand die slowakische Defensive kompakt und ließ wenig zu. In der 80. Minute war es dann ein langer Ball der Ukraine, der die slowakische Abwehrreihe überspielte und den Yaremchuk zum 2:1 für die Ukraine vollendete. Die Slowakei warf am Ende nochmal alles nach vorne, wurde aber nicht mehr richtig gefährlich. Somit blieb es beim 2:1-Sieg für die Mannschaft aus der Ukraine.

Die Schlüsselmomente Belgiens im letzten Spiel

Auch Belgien konnte im zweiten Gruppenspiel die überraschende 0:1-Niederlage gegen die Slowakei im Auftaktspiel wieder gutmachen und gewann mit 2:0 gegen Rumänien. Im Vergleich zum Auftaktspiel hatte Trainer Domenico Tedesco vier neue Spieler in die Startelf gebracht.

Direkt zu Beginn des Spiels in der zweiten Spielminute erzielte Tielemans die Führung für die Belgier, indem er eine Ablage von Lukaku verwertete. Nachdem Rumänien die direkte Antwort verpasste, übernahm Belgien die Spielkontrolle. Auch wenn es die Rumänen nicht schlecht machten, blieb es bei der Pausenführung für Belgien.

Nach der Pause ging es munter los, es ergaben sich gute Chancen auf beiden Seiten, die aber zunächst erfolglos blieben. Nachdem zunächst das vermeintliche 2:0 durch Lukaku vom VAR aufgrund einer Abseitsposition wieder einkassiert wurde, war es dann in der 80. Minute Kevin de Bruyne, der das reguläre 2:0 nach einem langen Abschlag von Keeper Koen Casteels erzielte. In den Schlussminuten konnten beide Teams nichts mehr am Ergebnis ändern, sodass sich die tapfer kämpfenden Rumänen den favorisierten Belgiern 2:0 geschlagen geben mussten.

So weit kommen die Mannschaften im Turnier

Die Ukraine und Belgien stehen vor einem alles entscheidenden Gruppenspiel, das über ihre Zukunft im Turnier entscheidet. Da alle vier Mannschaften in dieser Gruppe punktgleich sind, ist für alle Teams von Platz eins bis Platz vier noch alles möglich.

Beide Mannschaften würden mit einem Sieg sicher ins Achtelfinale einziehen, während der Verlierer nur geringe Chancen hat, noch ins Achtelfinale einzuziehen. In den K.O.-Runden würden wir den Belgiern allerdings deutlich höher Chancen einräumen, da sie im Vergleich zu der Ukraine eine höhere individuelle Qualität besitzen. Sportwetten Schweiz sehen im Hinblick auf das kommende Spiel die Belgier im Vorteil, und räumen diesen im weiteren Turnierverlauf auch durchaus größere Erfolgschancen ein.