Frankreich – Belgien Prognose und Wettquoten 01.07.2024

4 Minuten lesen von Matthias Scholz 27 Juni 2024
Düsseldorf Arena (Düsseldorf) 01 Juli - 18:00
Frankreich
VS
Belgien
Empfohlene Wette Frankreich siegt

Am 01.07.2024 treffen die beiden Nachbarn Frankreich und Belgien im Achtelfinale in Düsseldorf aufeinander. Vor dem Start des Turniers galten beiden Teams als Titelanwärter, mittlerweile haben andere Mannschaften diese Rolle eingenommen. Erfahren Sie, wie die Nationen im Sportwetten Vergleich abschneiden und welches Team als Favorit in das Spiel geht.

Quoten und Experten-Vorhersage

Schweizer Buchmacher haben die Lage vor dem Spiel bewertet und sich die Leistungen beider Mannschaften angeschaut. Zuvor wurde gesagt, dass beide Teams ihre Gruppen gewinnen, was nach schwachen Leistungen nicht der Fall war. Beide Mannschaften konnten bisher nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, was sicherlich auch einen Einfluss auf die Wettquoten und die Wett Tipps hat.

Frankreich geht aufgrund der besseren Gruppenphase und des stärkeren Kaders als Favorit ins Rennen. Die Quote für einen Sieg beträgt 1,85, während Belgien eine Quote von 4,25 hat. Dabei handelt es sich um Quoten nach 90 Minuten. Die Wettanbieter sind sich ziemlich sicher, dass Frankreich das Viertelfinale erreicht, was man an der 1,45er Quote sehen kann. Unsere Experten gehen ebenfalls von einem Sieg der Franzosen aus und tippen auf 2:0 nach 90 Minuten.

Willkommensbonus 100% bis zu
220 CHF
Willkommensbonus 100% bis zu
100
für Spieler aus Deutschland
*Nur für neue Kunden verfügbar. Nehmen Sie eine qualifizierende Einzahlung von €5* oder mehr vor und beanspruchen Sie das Angebot innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung des Kontos, um sich für 100% des entsprechenden Betrags an Wett-Credits von bis zu maximal €100* zu qualifizieren. Einmal beansprucht, befinden sich Ihre Wett-Credits in Ihrem Kontoguthaben und sind nicht auszahlbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.

Vergleich der vergangenen Spiele

Insgesamt trafen Belgien und Frankreich bereits unglaublichen 75 Mal aufeinander. Dabei gewann Belgien 30 Spiele, während Frankreich 26 für sich entschied. Somit hat Belgien die Nase etwas vorn, was man vielleicht vorher nicht unbedingt vermutet hätte.

Von den 75 Spielen waren jedoch ganze 62 Freundschaftsspiele, in denen Belgien öfter gewonnen hat. Somit steht auch fest, dass Frankreich in den wichtigen Pflichtspielen besser abschneidet. Die letzten beiden Begegnungen waren ein Halbfinale in der Nations League und ein Halbfinale bei der WM 2018, welche Frankeich beide für sich entschied.

Der Vorteil liegt somit klar auf Seiten der Franzosen. Hier sehen Sie die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:

Frühere Spiele
07/10/2021 Belgien 2-3 Frankreich Nations League Halbfinale
10/07/2018 Frankreich 1-0 Belgien WM-Halbfinale
07/06/2015 Frankreich 3-4 Belgien Testspiel
14/08/2013 Belgien 0-0 Frankreich Testspiel
15/11/2011 Frankreich 0-0 Belgien Testspiel

Frankreichs Schlüsselspieler im letzten Spiel

Im letzten Gruppenspiel der EM 2024 waren Kylian Mbappé und Mike Maignan die Schlüsselspieler für Frankreich. Mbappé erzielte sein erstes Turniertor, nachdem er einen von Dembélé herausgeholten Strafstoss sicher verwandelte. Trotz eines Nasenbeinbruchs kehrte er in die Startelf zurück und zeigte beeindruckende Leistung, obwohl er mehrmals am polnischen Torhüter Skorupski scheiterte.

Mike Maignan glänzte im französischen Tor und parierte einen Strafstoss von Robert Lewandowski, bevor dieser im Nachschuss erfolgreich war. Die defensive Stabilität wurde durch ein solides Mittelfeld mit Rabiot, Kanté und Tchouameni unterstützt, während die fehlende Kreativität im Offensivspiel offensichtlich war. Antoine Griezmann, normalerweise ein kreativer Kopf im Team, wurde von Barcola ersetzt, was sich im Spielverlauf bemerkbar machte.

Belgiens Schlüsselspieler im letzten Spiel

Im letzten Gruppenspiel der Belgier gegen die Ukraine spielten Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku entscheidende Rollen. De Bruyne, als kreativer Spielmacher, dirigierte das belgische Spiel und kreierte mehrere Chancen. Besonders hervorzuheben ist sein schlitzohriger Freistoss in der 33. Minute, der nur knapp am Aussennetz landete. Seine Pässe und seine Übersicht waren zentral für das belgische Offensivspiel.

Romelu Lukaku, der Stürmerstar, war ständig im Fokus. Trotz mehrerer annullierter Tore im Turnier und eines verpassten Abschlusses in der sechsten Minute, blieb er eine ständige Bedrohung für die ukrainische Abwehr. Seine physische Präsenz und seine Fähigkeit, sich gegen Verteidiger durchzusetzen, waren beeindruckend. Beide Spieler sorgten dafür, dass Belgien offensiv dominierte, obwohl das Spiel letztlich torlos endete. Dank ihrer Leistungen erreichte Belgien das Achtelfinale, während die Ukraine trotz vier Punkten ausschied.

So weit schaffen es die Mannschaften

Wir gehen davon aus, dass für Belgien bereits im Achtelfinale Schluss sein wird, da Frankreich als Favorit in das Spiel geht und auch bisher besser gespielt hat. Die belgische Mannschaft ist verunsichert und wütend, was sich negativ auf die Moral auswirkt.

Somit wird Frankreich das Viertelfinale erreichen, wo dann Portugal der nächste Gegner sein wird. Sollte es dann noch ins Halbfinale gehen, wird der Gegner vermutlich Deutschland oder Spanien sein. Hier handelt es sich sicherlich um die schwierigere Seite des Turniers, da gleich zahlreiche Top Favoriten hier gelandet sind.

Sollte Frankreich zu alter Stärke zurückkehren, gehen wir davon aus, dass das Halbfinale durchaus möglich ist. Hier warten dann besonders schwierige Gegner und wir wagen noch keine Prognose, da sich noch Spieler verletzen oder gesperrt werden können.