Deutschland – Dänemark Prognose und Wettquoten 29.06.2024
Am 29. Juni 2024 treffen Deutschland und Dänemark im Achtelfinale der EURO 2024 aufeinander. Das Spiel wird um 21:00 Uhr im Dortmunder Signal Iduna Park angepfiffen. Die deutsche Nationalmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte als Gruppenerster in die Ko.-Phase einziehen. Den Dänen gelang bislang noch kein Sieg in dieser Europameisterschaft. Mit 3 Remis erspielten sie sich 3 Punkte, welche letztlich für die Endrunde reichten.
Erfahren Sie hier alles zu den Prognosen, um mit Sportwetten Geld zu verdienen: Welche Mannschaften gelten bei den besten Wettanbietern als Favoriten? Welche Quoten werden gehandelt? Wie endete das letzte Spiel? Welche Chancen haben die beiden Nationen im weiteren Turnierverlauf?
Wettquoten und Prognose des Spielausgangs
Nachdem die deutsche Nationalmannschaft mit einem 5:1-Sieg souverän in das Turnier gestartet ist, folgte ein verdienter 2:0-Erfolg gegen das ungarische Team. Für die Deutschen ging es im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz so nur noch um den Gruppensieg, den sie sich mit einem Remis auch sicherten. Das Team von Julian Nagelsmann hat es also geschafft, ihr Potenzial zu entfalten. Jetzt wird es spannend zu sehen sein, ob sie das Niveau halten und ob sie sich von der Euphoriewelle im eigenen Land tragen lassen.
Dänemark erreichte das Achtelfinale als Gruppenzweiter. Mit insgesamt 3 Unentschieden schaffte das Team bislang noch keinen Sieg – andersherum sind sie aber auch noch ungeschlagen.
Deutschland gegen Dänemark wird vermutlich ein sehr spannendes und umkämpftes Spiel. Während die Deutschen ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollen, ist Dänemark in diesem Spiel der Underdog. Doch genau das kann der Vorteil der Dänen werden. Sie können unbeschwert aufspielen und mit etwas Glück vorne des Öfteren für Gefahr sorgen. Die Deutschen brauchen keine konzentrierte Leistung sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, wenn sie das Viertelfinale erreichen wollen. Unser Wett Tipp lautet ein 3:1-Sieg der Deutschen – allerdings nach Verlängerung.
Vergleich und Statistiken vergangener Partien
Das Duell Deutschland gegen Dänemark ist alles andere als eine Rarität. In der Historie beider Mannschaften standen die Teams sich schon bereits 28 Mal in diversen Wettbewerben gegenüber. Aber erst dreimal im Zuge einer Europameisterschaft. Deutschland hat in Summe klar die Nase vorn und konnte bereits 15 Spiele für sich entscheiden – also mehr als die Hälfte. Fünf weitere Spiele endeten unentschieden. In acht Partien gingen die Dänen als Sieger vom Platz. Diese Historie unterstreicht also auch noch einmal die Favoritenrolle der Deutschen bei der Euro 24, auch wenn die letzten fünf Spiele eine andere Sprache sprechen.
02/06/2021 | Deutschland | 1-1 | Dänemark | Freundschaftsspiel |
06/06/2017 | Dänemark | 1-1 | Deutschland | Freundschaftsspiel |
17/06/2012 | Dänemark | 1-2 | Deutschland | Europameisterschaft |
11/08/2010 | Dänemark | 2-2 | Deutschland | Freundschaftsspiel |
28/03/2007 | Deutschland | 0-1 | Dänemark | Freundschaftsspiel |
Die Schlüsselspieler von Deutschland aus dem letzten Spiel
In dem letzten Vorrundenspiel der Euro 2024 gegen die Schweiz zeigte die deutsche Nationalmannschaft einige herausragende Leistungen. Manuel Neuer war einer der Schlüsselspieler, da er in der 88. Minute einen gefährlichen Distanzschuss von Granit Xhaka abwehrte, was entscheidend dafür war, dass Deutschland im Spiel blieb.
Niclas Füllkrug war ebenfalls von grosser Bedeutung, da er in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 erzielte und somit den Gruppensieg sicherte. David Raum bereitete diesen entscheidenden Treffer mit einer präzisen Flanke vor. Kai Havertz hatte mehrere gefährliche Szenen im Strafraum der Schweiz, konnte jedoch kein Tor erzielen. Diese Spieler trugen massgeblich dazu bei, dass Deutschland den Gruppensieg erringen konnte.
Die Schlüsselspieler von Dänemark aus der Gruppenphase
Im dritten Gruppenspiel der Euro 2024 mühte sich Dänemark zu einem torlosen Unentschieden gegen Serbien. Das Team von Trainer Kasper Hjulmand wirkte im Spiel nach vorne ideenlos, konnte aber defensiv standhalten. Christian Eriksen war einer der Schlüsselspieler, da er aus der Distanz gefährlich wurde, aber am serbischen Torhüter Rajkovic scheiterte. Jannik Vestergaard hatte eine grosse Chance per Kopf, die ebenfalls von Rajkovic vereitelt wurde. Kasper Schmeichel rettete in der Nachspielzeit einen Schuss von Milinkovic-Savic und sicherte somit das Unentschieden. Dank der Fairplay-Wertung zog Dänemark als Gruppenzweiter ins Achtelfinale ein.
So weit werden es die Teams im Turnier voraussichtlich schaffen
Deutschland hat die Gruppenphase als Gruppensieger abgeschlossen, trotz einiger Herausforderungen. Mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern wie Manuel Neuer und aufstrebenden Talenten wie Jamal Musiala hat die Mannschaft das Potenzial, weit zu kommen. Im Achtelfinale treffen sie auf Dänemark, was eine lösbare Aufgabe darstellt. Angesichts ihrer Qualität und Tiefe im Kader ist ein Einzug ins Halbfinale sehr wahrscheinlich. Sollte das Team seine Form steigern und die taktischen Anweisungen von Trainer Julian Nagelsmann effektiv umsetzen, ist auch ein Finale und möglicherweise der Titelgewinn im eigenen Land im Bereich des Möglichen.
Dänemark hat sich trotz dreier Unentschieden dank der Fairplay-Wertung ins Achtelfinale der Euro 2024 gekämpft. Ihre defensiv solide Spielweise und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten standhaft zu bleiben, könnten ihnen gegen Deutschland helfen. Ein Weiterkommen ins Viertelfinale erscheint möglich, besonders wenn Schlüsselspieler wie Kasper Schmeichel und Christian Eriksen ihre Form beibehalten. Allerdings könnten sie gegen stärkere Gegner wie Frankreich oder Spanien an ihre Grenzen stossen, was das Viertelfinale zu keinem unrealistischen Ziel macht. Gegen die Deutschen wäre aber dann aber eine gute Portion Spielglück notwendig.